Entstehung von Flugasche
Vom Rohstoff zum Baustoff
Flugasche wird bei der Verbrennung von Steinkohle zur Energieerzeugung produziert. Für den Verbrennungsprozess wird die Kohle in Kohlemühlen auf Korngrößen < 90 µm aufgemahlen und in den Kessel eingeblasen. Die Steinkohle besteht allerdings nicht zu 100 % aus Kohlenstoff. Je nach eingesetzter Kohle werden 5 bis 35 % nicht brennbares, mineralisches Nebengestein mit in den Kessel eingeblasen, das als Asche zurückbleibt.
Die nicht brennbaren, mineralischen Bestandteile werden bei Temperaturen von 1200 °C im Verbrennungsprozess nicht flüssig, sondern lediglich an der Oberfläche angeschmolzen und beim Einblasen in den Kessel mit dem Rauchgasstrom mitgerissen. Die Flugasche kühlt im Rauchgasstrom rasch ab und bildet kugelförmige, überwiegend amorphe Partikel.
Zur Abscheidung der Flugasche wird der Rauchgasstrom über mehrstufige Elektrofilter geleitet und anschließend über Förderleitungen in Silos transportiert. Dort wird die Flugasche gelagert, bis sie per Bahn, Schiff oder LKW ausgeliefert wird.
Lagerung und Transport
In der Bau- und Baustoffindustrie sind u.a. effiziente und zukunftsfähige Logistikketten der Schlüssel zum Erfolg. Kunden erwarten es, Produkte pünktlich und in der gewünschten Qualität und Menge zu erhalten.
Mit flexiblen Logistikstrategien, einer Vielzahl von Lagermöglichkeiten und großen Silokapazitäten verfügen wir über das Know-how und die Mittel, um unsere Produkte schnell und zuverlässig zu liefern und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
So kommen wir einerseits unserer Entsorgungsverpflichtung gegenüber unseren Kraftwerkskunden nach, andererseits ermöglicht uns der Zugriff auf große Silokapazitäten und vielseitige Transportwege die Versorgungssicherheit unserer Baustoffkunden bestmöglich sicherzustellen — auch in den Monaten, in denen die Kraftwerke tendenziell weniger Flugasche produzieren.
Die Einhaltung sämtlicher Umwelt- und Sicherheitsvorschriften ist uns dabei ebenso wichtig, wie die zuverlässige Belieferung unserer Kunden. Deshalb prüfen und optimieren wir unsere Logistikkonzepte regelmäßig. Dabei ist unser Ziel,
- Transportwege zu verkürzen,
- Strecken zu verknüpfen und
- beispielsweise Fahrzeuge durchdacht auszulasten,
damit vor allem die Umwelt davon profitiert. In den letzten fünf Jahren konnten dadurch unsere Emissionen um 25 Prozent verringert werden.
Kurze Transportwege
Optimale Auslastung
Verknüpfung von Fahrstrecken
Quellen von Partnergesellschaften nutzen